Tunnelsicherheit und Tunnelbelüftung, Realbrandversuche in Tunneln
Realbrandversuche helfen im Rahmen von Inbetriebnahmen und Einsatzübungen Schwachstellen realitätsnah zu erkennen und die Tunnellüftung für den Ereignisfall zu optimieren. Durch den realen Test der baulich/technischen Infrastruktur werden Theorie und Praxis miteinander verbunden und dadurch ein erheblicher Mehrwert generiert.
Die Aerodynamik- und Versuchsexperten des I.F.I. bieten eine umfassende Dienstleistung rund um das Thema Realbrandversuche an. Brandversuche schließen die vorhandene Lücke zwischen der Sicherheitsplanung, die von Fachplanungsbüros angeboten wird, und den zu vermeidenden Brandkatastrophen (Praxis).
Mit der von I.F.I. entwickelten mobilen Versuchsvorrichtung können realitätsnahe Brandereignisse, bis zu einer thermischen Leistung von 5 MW, dargestellt werden. Moderne Mess- und Regelungstechnik erlaubt es, vorgegebene Ereignisszenarien präzise und schnell ablaufen zu lassen. Schäden an der vorhandenen Bauwerksinfrastruktur werden durch eine online Temperaturregelung verhindert. Durch Analyse des Lüftungssystems und der sicherheitstechnischen Ausstattung des Tunnels werden problemorientierte Versuchsprogramme zusammengestellt. Auf Basis der mit Mess- und Videotechnik dokumentierten Versuche werden die Optimierungspotentiale aufgezeigt und die erforderlichen sicherheitstechnischen Nachweise erbracht.
Realbrandversuche – Integrale Dienstleistung aus einer Hand –
Die speziell entwickelten Rauchgeneratoren sind in der Lage große Rauchmengen zu produzieren. Durch das gezielt gesteuerte Brandgeschehen, verbunden mit dem bis zu 450°C heißen, weißen Rauch wird eine ausreichende Thermik bereitgestellt. Bei entsprechenden Strömungsverhältnissen im Tunnel stellt sich eine stabile Rauchschichtung oder bei hohen Längsgeschwindigkeiten eine realistische Verrauchung des Querschnitts ein. Der produzierte Rauch ist gesundheitlich unbedenklich, so dass ohne Gefährdung der beteiligten Personen realitätsnahe Ereignisszenarien dargestellt werden können.
Die Dienstleistung umfasst im Einzelnen:
- Analyse des Lüftungssystems und der sicherheitstechnischen Einrichtungen
- Versuchsplanung und -durchführung in Abstimmung mit dem Auftraggeber/Betreiber
- Einbezug der Ereignisdienste
- Koordination der Öffentlichkeitsarbeit
- Auswertung der Versuchsergebnisse Bewertung und Aufzeigen des Optimierungspotentials
- Dokumentation der Ergebnisse durch Videobilder und einen schriftlichen Bericht
- Erstellung von Nachweisen und Gutachten